Elternpartnerschaft

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern

Eltern als Mitgestalter

Die Eltern vertrauen uns ihre Kinder für einen Teil des Tages und der Woche an. Wir arbeiten nach bestem Wissen und Gewissen im Interesse der Kinder und Familien.
Die Eltern als auch wir Erzieherinnen tragen eine große Verantwortung.
Um dieser gerecht zu werden, arbeiten wir in einer Erziehungspartnerschaft zusammen. Sie ist getragen von Wertschätzung, Toleranz und Beteiligung.

Wir bieten den Eltern viele Möglichkeiten an, sich im Pius-Kinderhaus einzubringen:

  • Hospitationen
  • gemeinsames Backen mit den Kindern
  • Vorlesepate
  • Mitgestaltung von Veranstaltungen
  • etc.

Zudem informieren wir die Eltern gemäß unserem gesetzlichen Auftrag über Lern- und Entwicklungsprozesse ihrer Kinder. Wir bieten Beratung im Hinblick auf Bildung, Erziehung und Betreuung an und unterstützen Eltern dabei, wenn Bedarf an weiteren Fördermaßnahmen besteht.

Differenziertes Angebot für Eltern und Familien

  • Tür- und Angelgespräche (zum kurzen Klären alltäglicher/einfacher organisatorischer Angelegenheiten)
  • Entwicklungsgespräche und Elternberatung
  • Pinnwände für Eltern mit Elterninformationen, aktuellen Themen…
  • Elterncafé – Auszeit für Eltern – endlich mal Entspannung, Kontaktmöglichkeit, Austausch von Mutter/Vater/Großeltern mit anderen Erziehungsberechtigten
  • Elternbriefe
  • Eltern-und-Kind-Nachmittage
  • Eltern-und-Kind-Aktionen/Veranstaltungen (Bastelabende, Sommerfest…)
  • „Offene Kinderhaustür“ (Kontaktbesuche, Besuchertage – Hospitation der Eltern im Kindergarten)
  • Telefonate mit Eltern
  • Elternbegleitung (Wandertag; eine Gruppe besucht nach Absprache die Arbeitsstelle eines Elternteils…)
  • Elternabende und Gesprächskreise

Elternbeirat

Der Elternbeirat vertritt die gesamte Elternschaft und arbeitet eng mit den Erzieherinnen zusammen.

Er wird jedes Jahr im Herbst neu von den Erziehungsberechtigten gewählt. Der Beirat wird vom Träger / Kinderhausleitung informiert und gehört, bevor wichtige Entscheidungen getroffen werden. Ideen und Wünsche fließen in die Kinderhaus-Arbeit ein, sofern sie umsetzbar sind und dem Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag entsprechen.

Ein besonderer Schwerpunkt des Elternbeirates ist die Organisation des Ski- oder Schwimmkurses für die älteren Kindergartenkinder. Ebenso zeigt er großes Engagement bei der Mitgestaltung des Mai- oder Sommerfestes.